Freie Wählerverein Stuperich +49-721-473399

Coronaschnelltest im Gemeindezentrum Stupferich

von der Bergles Apotheke und dem DRK Stupferich

Ein Test pro Woche kostenlos.

Im Gemeindezentrum Stupferich herrscht Hochbetrieb. Dort haben  Apothekerin Patricia Müller-Rang und Apotheker Manfred Baumann, Inhaber der Bergles-Apotheke, zusammen mit der Bereitschaft des DRK Stupferich eine CORONA-Teststation eingerichtet.  Die Bereitschaftsführer Alexandra und Alexander Link haben die Qualifizierung bereits mitgebracht und so stand der Eröffnung nichts mehr im Wege.

Mit diesem Angebot wird der Bund-Länder Beschluss umgesetzt, wonach jedem Bürger einmal in der Woche ein kostenloser Test zusteht. Zusätzlich sind natürlich auch die Tests nach Landesverordnung für Lehrer und Kitapersonal möglich.

Die Ortsverwaltung Stupferich stellt das Foyer des Gemeindezentrums zur Verfügung und der Ortsvorsteher Alfons Gartner ging dann auch  mit gutem Beispiel voran und ließ sich testen.

Wir wollen unseren Bürgern mit der Testung eine gewisse Sicherheit geben, damit auch in absehbarer Zeit eine Öffnung für Geschäfte sowie Schule oder Sport ermöglicht werden kann, um nur einige Perspektiven zu nennen.

Die Bergles Apotheke und das DRK Stupferich wollen dazu ihren Beitrag leisten, um die Pandemie unter Kontrolle zu halten.

Aktuell ist die Teststation jeden Tag geöffnet, sinnvoll ist eine Anmeldung über die Homepage der Bergles-Apotheke.

Nach der Testung erhalten Sie eine schriftliche qualifizierte Bestätigung des Testergebnisses, die Sie für einen kurzfristig anstehenden Grenzübergang oder auch zum Besuch in einem Pflegeheim vorweisen können.

Weitere Informationen rund ums Testen erhalten Sie in der Bergles Apotheke.

Ortsvorsteher Alfons Gartner, Apothekerin Patricia Müller-Rang und Apotheker Manfred Baumann mit der DRK-Truppe vor der Corona Teststation im Gemeindezentrum Stupferich (Bild Jörg Donecker).

Betr. Corona-Pandemie

Die aktuelle Situation durch die CORONA-Pandemie hat auch die Freie-Wähler-Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e. V. (FWV) in Bezug auf die geplanten Veranstaltungen für 2020 zum Nachdenken veranlasst.

Ob das von den Freien-Wählern unterstützte Beach-Volleyball-Tunier am 25. Juli 2020 auf dem Volleyballfeld des Spielplatzes bei der Bergleshalle stattfinden kann, wird von den aktuell immer wieder geänderten Vorgaben der zuständigen Behörden abhängen. Wir werden uns an diese ohne Einschränkungen halten und zum gegebenen Zeitpunkt dann eine Entscheidung treffen, ob das Turnier stattfindet oder nicht.

Wie alle hoffen wir, dass diese schwere Krise so in den Griff zu bekommen ist, um dann unsere Kultur tut Gut Veranstaltung am 23. Oktober 2020 ohne Einschränkungen durchführen zu können.

Im Namen der Verwaltung von den Freien Wählern Stupferich wünsche ich den Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern von Stupferich und selbstverständlich auch allen Menschen dieser Erde Gesundheit.

Das selbe gilt natürlich auch für die Veranstaltungen aller Stupfericher Vereine und Gruppierungen.


Grüße – und bleibt gesund
Gisbert Doll, 1. Vorsitzender

 

Weiterentwicklung von Stupferich

und seiner Infrastruktur unter Berücksichtigung von Landschaftspflege und Umweltschutz.

Bei diesem Thema befinden wir uns eigentlich ständig in einem großen Spagat und machen uns die Entscheidungen deshalb auch nicht leicht.

Wir sind uns zum Beispiel darüber im Klaren, dass eine verbesserte Nahversorgung (Einkaufsmarkt) unabdingbar mit dem Bevölkerungswachstum in Stupferich zusammenhängt.

Deshalb wird es notwendig sein, dass wir alle Anstrengungen unternehmen, die angedachten Wohngebiete in absehbarer Zeit, jedoch aber auch in einem vernünftigen Abstand, auf den Weg zu bringen, ohne dabei aus den Augen zu verlieren, dass Schule und Kindergarten sowie auch sonstige Einrichtungen sich im gleichen Maße weiter entwickeln und erweitert werden müssen.

Wir müssen uns aber auch darüber im Klaren sein, dass wir hierfür sehr viel kostbares Land aufgeben müssen und sollten daher maßvoll mit den genannten Dingen umgehen.

Deshalb stellen die Freien Wähler auch in Frage, ob es unbedingt notwendig ist, für einen künftigen Einkaufmarkt zusätzlich 3.ooo-4.ooo m2 grüne Wiese zu opfern oder vielleicht doch eher auf bestehende Gewerbeflächen auszuweichen.

Und gerade weil wir in der künftigen Legislaturperiode sehr viele zukunftsweisende Themen bearbeiten und entscheiden müssen, haben wir bei der Auswahl unserer neuen Kandidaten die jüngere Generation in die Pflicht genommen, damit sie ihre Zukunft selbst mitgestalten kann.

Schule und Kinderbetreuung

Wichtig ist eine durchgängige, hochwertige Betreuung der Kinder, damit Eltern ihren Beruf in Einklang mit der Familie ausüben können. Wir unterstützen die Schule bei einer umfassenden Ausgestaltung der Kern-und Ganztagesbetreuung. Wir wollen für entsprechend ausgestattete Räume und ausreichend Personal sorgen.

Zukunft-orientiertes Wohnen für Senioren

Die Freien Wähler setzen sich für Lebensqualität, familienfreundliche Infrastruktur und ein altersgerechtes Wohnumfeld ein. Im Ortschaftsrat entwickeln wir einen attraktiven Standort für eine Wohn-und Pflegeeinrichtung. Neue Formen mit den unterschiedlichsten Ausrichtungen sind dabei denkbar, um den Lebensabend im bekannten Umfeld verbringen zu können.

Treffpunkt für Jung und Alt

Unter diesem Motto steht der Umbau der Gaststätte des Gemeindezentrums. Mit verantwortlichen Jugendlichen aus dem Ort wird ein Zentrum für die Jugend sowie ein Treffpunkt für Erwachsene geplant.

Somit werden die bisher leer stehenden Räumlichkeiten im Gemeindezentrum einer neuen Nutzung zugeführt, sodass hier ein Zentrum der Gemeinschaft entstehen kann.

Frühschoppen der Freie Wähler Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e.V.

Am Sonntag, 28.April 2019, wurde zum FWV-Frühschoppen ins Gemeindezentrum Stupferich eingeladen. Zu Weißwürsten und Brezeln, einer reichhaltigen Auswahl an Getränken, Kaffee und einer Auswahl an feinen Kuchen trafen sich viele Stupfericher im gemütlich hergerichteten Foyer, das auch mit einer Ausstellung von interessanten Gemälden der Künstlerin Sonja Lemberger aus Stupferich einen bunten und
sehenswerten Rahmen bekam.

Der Frühschoppen sollte Anlass zu Gesprächen, Anregungen und dem Gedankenaustausch besonders mit den nominierten Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Ortschaftsratswahl dienen, was auch in der bunten Runde sehr gut angenommen wurde.

Anstelle von sonst üblichen Werbegeschenken hat sich die Freie Wähler Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e.V. auch dieses Jahr entschieden, den eingesparten Betrag an zwei Stupfericher Vereine zu spenden. Der Vorsitzende der FWV, Gisbert Doll, überreichte zwei Schecks in Höhe von jeweils 500 € mit einer passenden Ansprache an die Vorsitzende vom DRK – Ortsverband Stupferich, Frau Jessica Doll
und an den Vorsitzenden des Heimatvereins, Herrn Heinz Häge.
Gisbert Doll bedankte sich im Namen der FWV herzlich bei den Vereinen für deren großen Einsatz in und für Stupferich.

Gisbert Doll überreicht einen Scheck an die Vertreter der Vereine.
V.l.n.r. Jessica Doll, Heinz Häge und Gisbert Doll

Was ist ein Blog?

Willkommen im Blog der Freie Wähler Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e.V.!
Was ist ein Blog?

Ein Blog ist eine auf einer Website geführte und damit meist öffentlich einsehbare Publikation, in der mindestens eine Person (der Blogger) oder Rechtsperson, wie ein Verein oder deren Vertreter, aus seiner Sicht Sachverhalte oder Ansichten niederschreibt. (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Blog).

Ein Blog besteht aus einer Liste von Einträgen, die vom Blogger geschrieben wurde und bildet ein Medium zur Darstellung von Meinungen zu spezifischen Themen. Von besonderer Bedeutung dabei ist die Möglichkeit diese Meinungen oder Ansichten zu kommentieren. Sie ermöglicht den Dialog zwischen Blogger und Leser.

Dieser Blog wurde von der Freie Wähler Vereinigung Karlsruhe-Stupferich e.V. geschaffen um einerseits Ansichten, Pläne, Meinungen der FWV zu aktuellen Stupfericher Themen zu publizieren, aber vor allem um eine moderne direkte Rückmeldung der Stupfericher Bevölkerung zu ermöglichen.

Kommunikation ist das A und O in unserer modernen Gesellschaft um Unklarheiten aufzuräumen, Problemen zuvorzukommen oder Fragen der Stupfericher Bürger zu beantworten. Unser Blog ist ein Mittel dazu.

Um uns direkt anzusprechen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.

Karlsruhe 1. April 2019
Eure FWV-Stupferich

Follow by Email
Facebook
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können View more
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://www.fwv-stupferich.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Mit wem wir deine Daten teilen

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Deine Kontakt-Informationen

Weitere Informationen

Wie wir deine Daten schützen

Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten

Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten

Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen

Industrielle aufsichtsrechtliche Regulierungsanforderungen

Save settings
Cookies settings